The paste extruder Albert
Mit einem 3D Drucker kann man seine eigene Kreativität umsetzen, sie greifbar machen! Doch was passiert,
wenn eben diese Visionen nicht an das Druckmedium Kunststoff gekoppelt sind?
Albert ist eine neuartige Extrudereinheit für bereits vorhandene 3D-Druck Systeme. Der Extruder erweitert den Funktionsumfang eines jeden, handelsüblichen 3D-Druckers und erschließt diesen für pastöse Medien. Experimentiere mit Materialien, wie Keramiken, Silikon oder auch Lebensmitteln. Der Extruder ist nach einem offenen Gestaltungsprinzip geformt. Adressiert ist Albert an eine weltweit wachsende Maker-Community, welche fortan autark pastöse Druckmedien erschließen kann.
Albert ist eine neuartige Extrudereinheit für bereits vorhandene 3D-Druck Systeme. Der Extruder erweitert den Funktionsumfang eines jeden, handelsüblichen 3D-Druckers und erschließt diesen für pastöse Medien. Experimentiere mit Materialien, wie Keramiken, Silikon oder auch Lebensmitteln. Der Extruder ist nach einem offenen Gestaltungsprinzip geformt. Adressiert ist Albert an eine weltweit wachsende Maker-Community, welche fortan autark pastöse Druckmedien erschließen kann.
Play
Werkzeuge werden auf unterschiedlichste Arten und Weisen benutzt und führen so zu neuen und faszinierenden
Ergebnissen. Mit Albert soll das heimische 3D-Drucken noch abwechslungsreicher und vielfältiger werden. Für
mehr Experimentierfreudigkeit abseits von PE, PP und ABS Kunstoffen!



Unten sehen Sie Resultate, welche mit Albert hergestellt wurden. Die Blumenvase wurde aus Porzellan,
innerhalb von zwei Stunden Druckzeit, gestaltet. Das Topping eines Muffins besteht aus Zuckerguss und wurde
innerhalb von drei Minuten aufgedruckt.


Albert wurde von Lukas Keller und Chris Walter entwickelt. Das Gerät ist
als preisgünstiges, offener System gestaltet. Albert ermöglicht einer breiten Anwendergruppe das Drucken von
pastösen Massen. Ein Eigenbauset ist kommerziell erwerblich. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Hier erhalten Sie weitere
Informationen zur 2K Variante der
Extrudereinheit.





Der Paste Extruder ist für zahlreiche Wettbewerbe nominiert. Darunter die 3D Pioneers Challenge, die
Luxembourg Design Awards sowie für die Bestform Awards 2017. Das Projekt wurde bereits auf der Maker Faire
Berlin sowie auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D ausgestellt. Im Zuge einer internationalen Roadshow wird der
Paste Extruder auf weiteren Stationen zu sehen sein.
„Diese Produktentwicklung ist der ,missing link‘ in der digitalen Produktion. Mit ihrem ,do-it-yourself-Gedanken‘ könnte es eine Demokratisierung der Produktionsmittel auslösen.“ – Laudatio des Bestform Awards der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt.
„Diese Produktentwicklung ist der ,missing link‘ in der digitalen Produktion. Mit ihrem ,do-it-yourself-Gedanken‘ könnte es eine Demokratisierung der Produktionsmittel auslösen.“ – Laudatio des Bestform Awards der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt.